Krankenzusatzversicherung - schliessen Sie Lücken in Ihrem Versicherungsschutz mit einer Krankenzusatzversicherung

Krankenzusatzversicherung

Über den Abschluss einer Krankenzusatzversicherung, sollte jeder, der gesetzlich krankenversichert ist, zumindest nachdenken. Die Leistungen, die gesetzliche Krankenkassen bieten, sind eingeschränkt. Man sollte einen Vergleich anstreben und schauen, was eine Zusatzversicherung bietet.

Im Internet finden sich viele Seiten, auf denen ein Vergleich zwischen etlichen Anbietern der Krankenzusatzversicherung, kostenlos und übersichtlich, geboten wird. Man unterscheidet Zahn - Zusatzversicherung (übernimmt die Zahlungen von Zahnersatz, Kieferorthopädie und Zahnbehandlung), Ambulante Zusatzversicherung
( übernimmt Brillen, Sehhilfen und Heilpraktikerkosten) und stationäre Zusatzversicherung (biete Chefarztbetreung im Krankenhaus und 1 - 2 Bettzimmer).

Krankenzusatz für Zahnersatz, Brille und mehr

Die verschiedenen Arten der Krankenzusatzversicherung, können getrennt voneinander abgeschlossen werden. Damit man im Falle, einer langen Krankheit, nicht durch das prozentual geminderte Krankengeld, in den Ruin getrieben wird, gibt es zusätzlich die Möglichkeit einer Krankentagegeld oder Krankenhaustagegeldversicherung. Die Leistungen, dieser Zusatzversicherung, schließen die Finanzlücke zwischen Gehalt und Krankengeld.

Bevor man eine Krankenzusatzversicherung abschließt, sollte man sich darüber klar werden, welche Leistungen man überhaupt benötigt. Hat man diese Bedarfsanalyse an sich selber gestellt, dann ist man in der Lage, einen Vergleich anzugehen, am besten mit Hilfe von Tarifrechnern. Ohne die Hilfe solcher Rechner, dürfte einem ein Vergleich ziemlich schwerfallen, da man sich die Arbeit machen müsste, zuerst die Anbieter und dann deren Tarife zu recherchieren. Dazu käme noch das Kleingedruckte. Ein Vergleich der monatlichen Beitragshöhe, ist nicht ausreichend, da zuzüglich die Leistungen verglichen werden müssen.

Krankenzusatzversicherung im Vergleich

Die vorher gestellte Bedarfsanalyse, hat einem selber vor Augen gehalten, bei welchen Leistungen man Prioritäten setzen sollte und bei welchen nicht. Die Krankenzusatzversicherung sollte auf jeden Fall, den eigenen Bedürfnissen perfekt angepasst sein.

Die verschiedensten Internetseiten, die auf Leistungsvergleiche spezialisiert sind, bieten zusätzlich, zur einfachen Handhabung ihrer Vergleichsrechner, eine persönliche, telefonische Beratung an. Dabei sollte man darauf achten, das die Beratungshotlines, entweder kostenlos, oder unter einer Festnetznummer erreichbar sind.

Nach eingehender Recherche und Beratung, steht dem Abschluss einer Krankenzusatzversicherung nichts mehr im Wege.

>> Hier geht´s weiter

 

Surftipps

 

Text folgt...